Datenschutzerklärung für Bewerber/innen Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. Wir informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Date
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) Die Vetter Kleinförderbänder GmbH ist ein kleines, innovatives Unternehmen und ein Spezialist in der Fördertechnik, was sich vor allem in der Miniaturisier
Sie haben spezifische Anforderungen an unsere Förderbänder? Sie möchten gerne auf unsere Standardkomponenten zurückgreifen und dadurch Zeit und Kosten für aufwendige Neuentwicklungen sparen? Dann ist unser Baukastensystem genau das Richtige für Sie.
Aus einer Vielzahl von Standardkomponenten aus dem Hause Vetter wählen wir die zu Ihrer Aufgabenstellung passenden aus und kombinieren sie flexibel. So kreieren wir ohne großen Aufwand neue Zusammenstellungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Bei uns haben Sie die Wahl:
Wir wählen Antriebskopf, Umlenkung, Aluprofillänge, Breite und Seitenführungen aus verschiedenen Standardkomponenten aus.
Es besteht die Möglichkeit, mehrere Förderbänder in Parallelanordnung zu kombinieren: eng anliegend oder mit Zugriffsspalt.
Damit Bild für Bild perfekt wird
Mit den integrierten Durchlichteinheiten wird die Bilderkennung und Bildverarbeitung in der Produktion ohne störende Reflexe und Schatten möglich. Diese Lösung ersetzt rotierende oder rüttelnde Glasscheiben.
Die hochwertigen und langlebigen LED-Panels sind mit entsprechenden Controllern ausgestattet und sorgen durch die enorme Beleuchtungsstärke für extrem kurze Belichtungszeiten. Antriebseinheit und Durchlichttechnik sind so in die Kleinförderbänder integriert, dass sie Vetter-typisch kompakt bleiben und keine Störkonturen aufweisen.
Ihre Vorteile
Integriertes Durchlicht
keine Schattenbildung
keine Reflexionen
minimierter Einfluss durch Fremdlicht
geringstmöglicher Platzbedarf
Einfache Konstruktion und Integration in bestehende Anlagen
24 V Kleinspannung: Keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Sie haben spezifische Anforderungen an unsere Förderbänder? Sie möchten gerne auf unsere Standardkomponenten zurückgreifen und dadurch Zeit und Kosten für aufwendige Neuentwicklungen sparen? Dann ist unser Baukastensystem genau das Richtige für Sie.
Aus einer Vielzahl von Standardkomponenten aus dem Hause Vetter wählen wir die zu Ihrer Aufgabenstellung passenden aus und kombinieren sie flexibel. So kreieren wir ohne großen Aufwand neue Zusammenstellungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Bei uns haben Sie die Wahl:
Wir wählen Antriebskopf, Umlenkung, Aluprofillänge, Breite und Seitenführungen aus verschiedenen Standardkomponenten aus.
Es besteht die Möglichkeit, mehrere Förderbänder in Parallelanordnung zu kombinieren: eng anliegend oder mit Zugriffsspalt.
Damit Bild für Bild perfekt wird
Mit den integrierten Durchlichteinheiten wird die Bilderkennung und Bildverarbeitung in der Produktion ohne störende Reflexe und Schatten möglich. Diese Lösung ersetzt rotierende oder rüttelnde Glasscheiben.
Die hochwertigen und langlebigen LED-Panels sind mit entsprechenden Controllern ausgestattet und sorgen durch die enorme Beleuchtungsstärke für extrem kurze Belichtungszeiten. Antriebseinheit und Durchlichttechnik sind so in die Kleinförderbänder integriert, dass sie Vetter-typisch kompakt bleiben und keine Störkonturen aufweisen.
Ihre Vorteile
Integriertes Durchlicht
keine Schattenbildung
keine Reflexionen
minimierter Einfluss durch Fremdlicht
geringstmöglicher Platzbedarf
Einfache Konstruktion und Integration in bestehende Anlagen
24 V Kleinspannung: Keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Bei den Förderbändern mit Zahnriemen profitieren Sie von der Genauigkeit der Laufeigenschaft. Die Riemen greifen formschlüssig in die passenden Zahnriemenscheiben ein und haben somit im korrekten Betrieb keinen Schlupf (im Gegensatz zu Flachriemen). Die Kraftübertragung erfolgt über die Zähne des Riemens. Bei der Auswahl des Zahnriemen-Transportgurts sind Sie flexibel. Wählen Sie den passenden Gurt: beispielsweise mit oder ohne Einlegemuttern für Werkstückträger, mit Querprofilen oder Sonderbeschichtung.
Querliegender Motor
Das Förderband mit Zahnriemen fertigen wir in der Ausführung mit querliegendem oder innenliegendem Motor. Die Variante mit querliegendem Antrieb ist ausgesprochen leistungsstark und fördert Ihre Transportgüter bei geringem Energiebedarf besonders schnell und leise. Da der Motor über ein separates Antriebsgehäuse verfügt, ist dieser gegen Staub oder Flüssigkeiten komplett abdichtbar. Das Förderband mit querliegendem Antrieb kommt deshalb immer dann zum Einsatz, wenn unsaubere Umgebungsbedingungen herrschen.
Auch bei dieser Produktreihe ist der Motor größtenteils im Gehäuse integriert und weist keine Störkonturen in der Bauhöhe auf, was die Integration in Ihre Anlagen erleichtert.
Ihre Vorteile:
Antriebsgehäuse gegen Staub und Flüssigkeiten komplett abdichtbar
Höhere Bandgeschwindigkeiten
Motor größtenteils im Gehäuse integriert, mit Berührschutzabdeckung außen
Keine Störkonturen in der Bauhöhe
Verwendung von item-Aluminiumprofilen: Einfache Konstruktion und einfache Integration
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Große Auswahl von Transportgurten, auch Sonderausführungen
Servicefreundlichkeit: Die Demontage von in bestehenden Automatisierungssystemen integrierten Förderbändern ist problemlos möglich
Bei den Förderbändern mit Zahnriemen profitieren Sie von der Genauigkeit der Laufeigenschaft. Die Riemen greifen formschlüssig in die passenden Zahnriemenscheiben ein und haben somit im korrekten Betrieb keinen Schlupf (im Gegensatz zu Flachriemen). Die Kraftübertragung erfolgt über die Zähne des Riemens. Bei der Auswahl des Zahnriemen-Transportgurts sind Sie flexibel. Wählen Sie den passenden Gurt: beispielsweise mit oder ohne Einlegemuttern für Werkstückträger, mit Querprofilen oder Sonderbeschichtung.
Innenliegender Antrieb
Das Förderband mit Zahnriemen fertigen wir in der Ausführung mit innenliegendem oder querliegendem Motor. Die Variante mit im Gehäuse integriertem Antrieb überzeugt durch die einfache Integration in Ihre Anlagen. Lediglich das Gehäuse muss in Ihrer Konstruktion untergebracht werden, Sie haben jedoch keinerlei Störkonturen durch den Motor.
Ihre Vorteile
Innenliegender Antrieb: Keine Störkonturen, einfache Konstruktion und problemlose Integration in bestehende Anlagen
Verwendung von item-Aluminiumprofilen: Einfache Montage in bestehende Anlagen
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Große Auswahl von Transportgurten, auch Sonderausführungen
Servicefreundlichkeit: Die Demontage von in bestehenden Automatisierungssystemen integrierten Förderbändern ist problemlos möglich
Mit den integrierten Durchlichteinheiten wird die Bilderkennung und Bildverarbeitung in der Produktion ohne störende Reflexe und Schatten möglich. Diese Lösung ersetzt rotierende oder rüttelnde Glasscheiben.
Die hochwertigen und langlebigen LED-Panels sind mit entsprechenden Controllern ausgestattet und sorgen durch die enorme Beleuchtungsstärke für extrem kurze Belichtungszeiten. Antriebseinheit und Durchlichttechnik sind so in die Kleinförderbänder integriert, dass sie Vetter-typisch kompakt bleiben und keine Störkonturen aufweisen.
Ihre Vorteile
Integriertes Durchlicht
keine Schattenbildung
keine Reflexionen
minimierter Einfluss durch Fremdlicht
geringstmöglicher Platzbedarf
Einfache Konstruktion und Integration in bestehende Anlagen
Kleinspannung: Keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Mit den integrierten Durchlichteinheiten wird die Bilderkennung und Bildverarbeitung in der Produktion ohne störende Reflexe und Schatten möglich. Diese Lösung ersetzt rotierende oder rüttelnde Glasscheiben.
Die hochwertigen und langlebigen LED-Panels sind mit entsprechenden Controllern ausgestattet und sorgen durch die enorme Beleuchtungsstärke für extrem kurze Belichtungszeiten. Antriebseinheit und Durchlichttechnik sind so in die Kleinförderbänder integriert, dass sie Vetter-typisch kompakt bleiben und keine Störkonturen aufweisen.
Ihre Vorteile
Integriertes Durchlicht
keine Schattenbildung
keine Reflexionen
minimierter Einfluss durch Fremdlicht
geringstmöglicher Platzbedarf
Einfache Konstruktion und Integration in bestehende Anlagen
24 V Kleinspannung: Keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Mit den integrierten Durchlichteinheiten wird die Bilderkennung und Bildverarbeitung in der Produktion ohne störende Reflexe und Schatten möglich. Diese Lösung ersetzt rotierende oder rüttelnde Glasscheiben.
Die hochwertigen und langlebigen LED-Panels sind mit entsprechenden Controllern ausgestattet und sorgen durch die enorme Beleuchtungsstärke für extrem kurze Belichtungszeiten. Antriebseinheit und Durchlichttechnik sind so in die Kleinförderbänder integriert, dass sie Vetter-typisch kompakt bleiben und keine Störkonturen aufweisen.
Ihre Vorteile
Integriertes Durchlicht
keine Schattenbildung
keine Reflexionen
minimierter Einfluss durch Fremdlicht
geringstmöglicher Platzbedarf
Einfache Konstruktion und Integration in bestehende Anlagen
24 V Kleinspannung: Keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium
Mit den integrierten Durchlichteinheiten wird die Bilderkennung und Bildverarbeitung in der Produktion ohne störende Reflexe und Schatten möglich. Diese Lösung ersetzt rotierende oder rüttelnde Glasscheiben.
Die hochwertigen und langlebigen LED-Panels sind mit entsprechenden Controllern ausgestattet und sorgen durch die enorme Beleuchtungsstärke für extrem kurze Belichtungszeiten. Antriebseinheit und Durchlichttechnik sind so in die Kleinförderbänder integriert, dass sie Vetter-typisch kompakt bleiben und keine Störkonturen aufweisen.
Ihre Vorteile
Integriertes Durchlicht
keine Schattenbildung
keine Reflexionen
minimierter Einfluss durch Fremdlicht
geringstmöglicher Platzbedarf
Einfache Konstruktion und Integration in bestehende Anlagen
24 V Kleinspannung: Keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich
Verwendung von hochwertigen Materialien: Edelstahl und Aluminium